- Einleitung: Warum ziehen die Bierpreise die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich?
- Methodik der Einstufung: was, wo und zu welchem Preis? 🍺💶
- 🔟 Brüssel - das Reich des Bieres und der... hohen Preise (Platz 10)
- 9️⃣ Paris - die Stadt der Liebe und der... teuren Bierchen (9. Platz)
- 8️⃣ Amsterdam - Freiheit, Fahrräder und Bier mit einem Preisschild (8. Platz)
- 7️⃣ Luxemburg - kleines Land, großer Preis für Bier (Platz 7)
- 6️⃣ Helsinki - kühles Finnland, heiße Preise (6. Platz)
- 5️⃣ Dublin - die Heimat von Guinness und robusten Rechnungen (5. Platz)
- 4️⃣ Kopenhagen - Hygge hat ihren Preis (4. Platz)
- 3️⃣ London - die Hauptstadt der Pints und leeren Geldbörsen (3. Platz)
- 2️⃣ Reykjavik - eine Bier-Extravaganz am Rande Europas (2. Platz)
- 1️⃣ Oslo - die Hauptstadt, in der Bier wie ein Abendessen kostet (Platz 1)
- 🏆 Zusammenfassung: Wo ist das Bier am teuersten?
- 📊 Top 10 der europäischen Hauptstädte mit dem teuersten Bier in der Kneipe (von Platz 10 bis 1):
- 💬 Stellungnahmen
Einleitung: Warum ziehen die Bierpreise die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich?

Für viele Reisende ist ein Bier in der örtlichen Kneipe mehr als nur ein Getränk - es ist Teil der Kultur, eine Möglichkeit, sich für eine Weile zu entspannen und oft... ein Test für den Geldbeutel. Ob Sie einen Abend in einem schicken Pub im Zentrum Londons feiern oder Ihren Durst nach einer Wanderung durch die Fjorde in Oslo löschen, der Preis für ein Bier kann eine Überraschung sein. Manchmal auf angenehme, manchmal auf schmerzhafte Weise.
Aus diesem Grund ist der Vergleich der Preise für das goldene Getränk zu einem informellen Indikator für die Lebenshaltungskosten und die Ausgaben der Touristen geworden. In dieser Liste stellen wir Ihnen die zehn europäischen Hauptstädte vor, in denen das Bier in der Kneipe am meisten kostet. Wir führen die Rangliste durch von Platz 10 auf 1, wobei Platz 1 ist ein absoluter Preisrekord.
Sind Sie bereit für eine Reise durch die teuersten Pints Europas? Los geht's!
Methodik der Einstufung: was, wo und zu welchem Preis? 🍺💶

Bevor wir in den Schaum des teuersten Bieres Europas eintauchen, ist eine Erklärung angebracht, auf welcher Grundlage diese Rangfolge beruht. Schließlich geht es nicht um das billigste Bier vom Discounter oder ein Angebot in der Hotelminibar. Wir konzentrieren uns auf das, was die meisten Touristen interessiert: wie viel man für ein normales Bier in einer typischen Kneipe zahlt in der Hauptstadt des betreffenden Landes.
📏 Was wollen wir vergleichen?
Der durchschnittliche Preis für ein Bier von 0,5 Liter (oder ähnlich - z. B. 0,47 Liter Pint im Vereinigten Königreich) in beliebten Lokalen: Pubs, Bars, Restaurants. Wir haben Daten aus aktuellen Preisvergleichen, Verbraucherberichten und Erfahrungen von Reisenden berücksichtigt.
📍 Wo?
Nur Europäische Hauptstädteda sie am häufigsten in den Plänen der Reisenden auftauchen - und gerade dort können die Preise am meisten überraschen.
💶 Für wie viel?
Alle Preise sind angegeben in Euroso dass sie leicht verglichen werden können, auch wenn die Landeswährung Kronen, Pfund oder Forint ist.
Hier geht es nicht um die Qualität des Bieres, die Atmosphäre der Kneipe oder die Breite des Lächelns des Barkeepers 😉 - was hier zählt, ist die harter Preis an der Bar. Und nun ... auf zu den Plätzen 10-1!
🔟 Brüssel - das Reich des Bieres und der... hohen Preise (Platz 10)


🇧🇪 Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und die Bierkultur Europas, ist ein Ort, an dem das Bier mit Ehrfurcht behandelt wird. Hier gibt es Hunderte von Biersorten, vom klösterlichen Trappistenbier über das saure Lambic bis zum erfrischenden Witbier. Diese Vielfalt und Tradition hat jedoch ihren Preis - und der ist manchmal nicht gering.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 3,50-6,00 €
Im touristischen Zentrum, vor allem rund um den Grand Place, liegen die Preise oft über 5 €, und Spezialitäten- und Craft-Biere können noch mehr kosten.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Biere aus Trappistenklöstern: Chimay, Orval, Westmalle - stark und einzigartig.
- Lokale Lambics und Gueuze: sauer, wild, ideal für etwas anderes als Lagerbier.
- Kraft-Hits von Kleinbrauereien wie Brasserie de la Senne und Brussels Beer Project.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Das legendäre Delirium Café - mit über 2.000 Etiketten zur Auswahl.
- Versteckte Kneipen in den engen Gassen neben dem Manneken Pis und weniger offensichtliche Bierbars im Viertel Saint-Géry.
- Ruhigere, lokale Bars außerhalb des Zentrums sind stimmungsvoller und schonen den Geldbeutel.
🌆 Brüssel ist ein Bier-Eldorado, das allerdings seinen eigenen Preis hat. Aber wenn Sie ein Feinschmecker sind und gerne neue Stile entdecken, ist es einer der besten Orte in Europa - auch wenn Ihnen bei der Rechnung ein wenig schwindelig wird.
9️⃣ Paris - die Stadt der Liebe und der... teuren Bierchen (9. Platz)


🇫🇷 Paris ist die romantische Hauptstadt der Welt, aber für Biertrinker ist sie vielleicht weniger geeignet. Die Franzosen setzen traditionell auf Wein, also Das Bier in den Kneipen kann hier ein wenig "exotisch" sein - und der Preis ist ein Luxus.. Obwohl die Auswahl immer größer wird, vor allem in angesagten Vierteln, gehören die Preise nicht zu den niedrigsten.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 5,00-7,00 €
In Kneipen in der Nähe des Louvre oder des Eiffelturms kann selbst ein normales Lagerbier 8 € kosten, Kraftbiere sogar noch mehr. Die Happy Hour ist hingegen die Zeit, in der man auf Schnäppchenjagd gehen kann.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Zunehmend beliebte französische Brauereien wie Gallia, BAPBAP und Paname Brewing.
- Lokale Interpretationen von IPAs, Weizenbieren und Bieren mit Fruchtzusatz.
- Belgische Klassiker - sehr präsent auf den Pariser Karten.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Das Oberkampf-Viertel - ein Paradies für Fans von unabhängigen Brauereien und trendigen Bars.
- Canal Saint-Martin - malerische Kneipen mit Gärten und Blick aufs Wasser.
- Marais und Bastille - stimmungsvoller und etwas günstiger als das touristische Zentrum.
🌆 Paris ist eine Stadt der Aromen, in der Bier ist vielleicht eine weniger offensichtliche Wahlaber Sie werden hier sicher etwas Besonderes finden. Allerdings müssen Sie bereit sein, für ein Bier mehr zu bezahlen als für ein Glas Wein.
8️⃣ Amsterdam - Freiheit, Fahrräder und Bier mit einem Preisschild (8. Platz)


🇳🇱 Amsterdam ist eine Stadt, die mit Lockerheit, Grachten und... Freiheit in jeder Form assoziiert wird - einschließlich Bier. Die niederländische Hauptstadt hat eine lange Brautradition und viele Kneipen, aber leider nicht zu den billigsten Orten auf der Bierkarte Europas gehört.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 5,00-7,50 €
Ein normales Lagerbier kann im touristischen Zentrum bis zu 8 € kosten, ein Kraftbier in trendigen Lokalen noch viel mehr. In den Außenbezirken oder in Bars mit Happy Hour kann es billiger sein.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Lokale Brauereien: Brouwerij 't IJ, Oedipus, De Prael - bieten Biere mit Charakter und haben oft eigene Kneipen.
- Niederländische Klassiker wie Heineken, Amstel und Grolsch sind zwar weltweit verbreitet, aber immer noch beliebt im Lande.
- Experimentelle Biere mit Zusätzen (Blumen, Gewürze, Weinfässer).
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Brauerei Brouwerij 't IJ bei der Windmühle - lokale Atmosphäre und tolle Biere vor Ort.
- Die Stadtteile Jordaan und De Pijp - voll von stimmungsvollen Bars und Kneipen.
- Sogenannte "bruin cafés" - traditionelle niederländische Kneipen mit Holzdekor und nostalgischer Atmosphäre.
🌆 Amsterdam ist die perfekte Stadt für ein Bierabenteuer - aber Ihr Geldbeutel könnte ein wenig leiden. Wenn Sie jedoch Kraft, Bierexperimente und eine angenehme Atmosphäre mögen, werden Sie in Ihrem Element sein.
7️⃣ Luxemburg - kleines Land, großer Preis für Bier (Platz 7)


🇱🇺 Luxemburg, eine der kleinsten Hauptstädte Europas, entgeht oft der Aufmerksamkeit der Touristen, aber wenn Sie hierher kommen, halten Sie Ihren Geldbeutel bereit. Obwohl Bier hier nicht so beliebt ist wie im benachbarten Deutschland oder Belgien, sein Preis kann überraschen, insbesondere in eleganten Einrichtungen und Restaurants.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 5,50-7,00 €
Im Zentrum der Hauptstadt liegen die Preise bei etwa 6 € für 0,5 Liter, in den Hotelbars oder in den nobleren Straßen sogar noch höher. Auf der anderen Seite enttäuscht die Qualität von Service und Produkten in der Regel nicht.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Lokale Marken wie Bofferding, Battin oder Simon - das sind milde Biere, ideal für den Einstieg.
- Kunsthandwerkliche Angebote von kleinen Brauereien wie Totenhopfen oder Béierhaascht.
- Belgische und deutsche Klassiker, die oft auf Bierkarten zu finden sind.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Place d'Armes und Umgebung - voller Restaurants und Bars mit Gärten.
- Das Clausen-Viertel - trendy und unterhaltsam, ideal zum Ausgehen.
- Brauerei mit Restaurant Béierhaascht in der nahe gelegenen Bascharage - eine Kombination aus lokaler Küche und lokal gebrautem Bier.
🌆 Luxemburg ist ein Ort, an dem das Bier ist nicht das billigste, aber es wird in einem eleganten Stil getrunken. Ideal für alle, die Ordnung, Ruhe und... ein edles Bier schätzen.
6️⃣ Helsinki - kühles Finnland, heiße Preise (6. Platz)


🇫🇮 In der finnischen Hauptstadt Helsinki zahlt man für ein Glas Bier mehr als in vielen anderen europäischen Ländern für ein anständiges Mittagessen. 🥶🍺 Hohe Steuern auf Alkohol, strenge Verkaufsvorschriften und ein generell teures Leben machen es ein Bier in der Kneipe ist hier ein Luxus.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 6,00-8,00 €
Im Stadtzentrum und in angesagten Lokalen liegt der Preis leicht über 7 €, in Clubs und Hotelrestaurants sogar über 9 €. Sonderangebote? Selten, aber manchmal gibt es Happy Hours.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Beliebte finnische Marken: Karhu, Koff, Lapin Kulta - klassische Lagerbiere mit einem feinen Profil.
- Kraft-Brauereien wie Stadin Panimo, CoolHead Brew und Olarin Panimo - zunehmend mutig und anerkannt in Europa.
- Biere mit Wildfrüchten, Birke oder Wacholder - finnisches Flair in der Flasche.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Stadtteil Kallio - alternativ, entspannt, mit vielen Bars und lokalem Charakter.
- Iso Roobertinkatu Straße - trendige Kneipen und Pubs mit einem Kraftangebot.
- Sommergärten an der Bucht - kurze Saison, aber schöne Aussicht und gute Atmosphäre.
🌆 In Helsinki Bier kostet eine Mengeaber die Trinkatmosphäre ist einzigartig - ruhig, intim, ohne Eile. Der perfekte Ort für einen langsamen Schluck inmitten des skandinavischen Minimalismus.
5️⃣ Dublin - die Heimat von Guinness und robusten Rechnungen (5. Platz)


🇮🇪 Dublin ist ein Mekka für Bierliebhaber, insbesondere für diejenigen, die davon träumen, frisches Guinness direkt vom Fass zu trinken. 🍀 Die romantische Vorstellung eines Pints an der Bar endet jedoch oft mit einem verwunderten Blick... auf die Rechnung. Irische Pubs haben Seele - aber sie haben keine Gnade mit dem Geldbeutel.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 6,00-8,50 €
Der übliche Preis für ein Guinness liegt bei 6,50-7,00 €, aber in den trendigen Pubs der Temple Bar oder Grafton Street zahlt man bis zu 8,50 €. In weniger touristischen Vierteln kann man billiger zuschlagen - aber nur selten.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Guinness - ein Muss, vorzugsweise in der Original Gravity Bar mit Blick auf die Stadt.
- Smithwick's - rot, aber mit einer Geschichte.
- Lokale Lokale: O'Hara's, Porterhouse, Galway Bay - eine zunehmend starke Handwerksszene.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Temple Bar - legendär und... legendäre Preise. Es lohnt sich einmal, für die Atmosphäre.
- Stoneybatter-Viertel - mehr lokal, mit interessanten Bars und niedrigeren Preisen.
- The Brazen Head - Irlands ältestes Pub, mit einer Seele und Geschichte seit 1198.
🌆 Dublin ist der perfekte Ort für eine Bierpilgerreise -. aber es lohnt sich, sein Budget im Voraus zu planen. Hier ist jedes Bier nicht nur ein Geschmack, sondern auch ein Erlebnis - wenn auch oft ein teures.
4️⃣ Kopenhagen - Hygge hat ihren Preis (4. Platz)


🇩🇰 Kopenhagen ist die Hauptstadt des Stils, des Designs und... einige der die teuersten Kneipen in Europa. Obwohl die Dänen ihr Bier und die "Hygge"-Kultur lieben, muss man hier für einen Abend mit Freunden oft so viel bezahlen wie für ein ganzes Wochenende in einem anderen Land. 😅🍺
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 7,00-9,00 €
Im Stadtzentrum, vor allem in beliebten Bars und an touristischen Orten, können die Bierpreise bis zu 10 € erreichen. In den Happy Hours ist es manchmal möglich, 1 bis 2 € zu ergattern, aber die Stadt ist immer noch eine der teuersten europäischen Hauptstädte, wenn es um goldene Spirituosen geht.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Das kultige Carlsberg und Tuborg - weltberühmt, aber es lohnt sich, die frisch eingeschenkte Version zu probieren.
- Mikkeller und To Øl - zwei führende dänische Handwerksbrauereien, die für ihre innovativen Stile bekannt sind.
- Saure Biere, Gewürzbiere, fassgereifte Biere - Kopenhagen ist Bierkreativität in Reinkultur.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Mikkeller Bar - ein Klassiker des Genres und ein Mekka für Craft-Fans.
- Der Stadtteil Vesterbro - trendy, hipster, voller Bars und kleiner Brauereien.
- Nyhavn - bunte Stadthäuser, Blick auf den Kanal und Bier zum Preis von Luxus (im wörtlichen und übertragenen Sinne).
🌆 Kopenhagen ist eine echte Ein Bierbad für die Sinne - und ein Workout für den Geldbeutel. Aber wenn Sie keine Angst vor hohen Preisen haben, werden Sie in eine der fortschrittlichsten Bierkulturen Europas eintauchen.
3️⃣ London - die Hauptstadt der Pints und leeren Geldbörsen (3. Platz)


🇬🇧 London ist ein Mekka der Pub-Kultur - Pints, Teppiche, dunkles Holz und das Geräusch klirrender Pints sind für die Briten fast ein nationales Ritual. 🍻 Aber leider, Das moderne London ist auch einer der teuersten Orte in Europa für ein ruhiges Bier nach der Arbeit.. Vor allem, wenn Sie ein Tourist ohne einheimisches Gehalt sind.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: £6.00-8.00 (ca. €7.00-9.50)
In der Innenstadt (z. B. Soho, Covent Garden, City) können die Preise über 9 € liegen. In Kneipenketten (z. B. Wetherspoons) und außerhalb des Zentrums kann es billiger sein, aber der Spruch "ein Pint für einen Fünfer" ist Geschichte.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Klassische englische Ales, Bitters und Stouts - voll im Geschmack, oft mit geringerem Alkoholgehalt.
- London Pride, Doom Bar oder Timothy Taylor's - kultige Marken im Ausschank.
- Craft-Biere von Brauereien wie Beavertown, Camden Town und Brew By Numbers.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Traditionelle Pubs in den Stadtteilen Camden, Notting Hill oder Shoreditch - die einen wegen der Atmosphäre, die anderen wegen der Leute.
- Borough Market - etwas für Feinschmecker, mit gutem Essen und Kraftbier.
- Pubs an der Themse - mit Blick aufs Wasser und einer Atmosphäre wie im Film (aber mit einem Preisschild wie in einem Luxushotel).
🌆 London ist ein Ort, an dem ein Bier ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Lebensstil. Leider ist dieser Stil nicht einer der billigsten. Aber für eine echte Kneipenatmosphäre lohnt es sich manchmal, ein Auge zuzudrücken... und eine Brieftasche.
2️⃣ Reykjavik - eine Bier-Extravaganz am Rande Europas (2. Platz)


🇮🇸 Reykjavik ist einer der ungewöhnlichsten Orte auf der Bierkarte Europas - nicht nur wegen seiner Lage und seines Klimas, sondern auch wegen... extrem hohe Alkoholpreise. Viele Jahre lang war Bier in Island verboten (!), und auch heute noch wird es - trotz Legalisierung - fast wie ein Luxusgut behandelt.
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 9,00-11,00 €
Im Zentrum von Reykjavik können die Preise bis zu 12-13 € erreichen, vor allem an Wochenendabenden. In den Happy Hours kann man manchmal 6-8 € zahlen, aber das ist immer noch viel mehr als in den meisten anderen europäischen Ländern.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Lokale Brauereien wie Einstök, Borg Brugghús, Kaldi und Ölgerðin bieten hervorragende Lagerbiere, IPAs und saisonale Biere an.
- Experimentelle Biere, die aus isländischen Zutaten hergestellt werden - zum Beispiel mit vulkanischem Rauch oder Flechten gehopft.
- Klassische isländische Stile - frisch, oft weniger bitter, sehr trinkbar.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Laugavegur - die Hauptstraße mit vielen Kneipen und Bars.
- BrewDog Reykjavik - perfekt für Fans von Kraft und industrieller Inneneinrichtung.
- MicroBar - berühmt für die Auswahl an Bieren aus kleinen Brauereien und den häufigen Wechsel der Zapfhähne.
🌆 Reykjavik ist ein Ort, an dem Sie zahlen für ein Bier wie für eine Flasche Wein - aber das Klima, die Aussicht und die Einzigartigkeit dieser Stadt machen selbst diesen teuren Schluck zu einem Abenteuer.
1️⃣ Oslo - die Hauptstadt, in der Bier wie ein Abendessen kostet (Platz 1)


🇳🇴 Oslo ist eine schöne, moderne Stadt, umgeben von Fjorden, Grünflächen und einem hohen Lebensstandard. Leider, Dieser Standard schlägt sich auch in den Preisen für Gaststätten niederund Bier... nun - das kann hier mehr kosten als ein gutes Hauptgericht in einer anderen europäischen Hauptstadt. 😮🍺
🍺 Durchschnittspreis für ein Bier in einer Kneipe: 10,00-13,00 €
In Szenelokalen und im Stadtzentrum liegen die Preise oft bei 14-15 €, vor allem am Wochenende. Selbst das einfachste Lagerbier in einer Kneipenkette kostet hier mehr als das Kraftbier in vielen anderen Ländern.
🍻 Was ist einen Versuch wert?
- Lokale Biere Aass, Ringnes oder Frydenlund - Klassiker nach norwegischer Art.
- Handwerksbrauereien wie Lervig, Amundsen oder Nøgne Ø bieten reichhaltige und oft sehr starke Biere an.
- Biere mit Beeren-, Kiefern- oder Kaffeezusatz - die Norweger sind nicht experimentierfreudig.
🏛️ Wo kann man ein Bier trinken?
- Grünerløkka - ein Künstlerviertel mit unabhängigen Bars und einer guten Bierszene.
- Vulkan und Mathallen - moderne Räume mit erstklassigem Bier und Essen.
- Vulkanfisk Bar - für alle, die eine Kombination aus Fisch, Flussblick und einem guten IPA wollen (wenn auch zu einem schmerzhaften Preis).
🌆 Oslo ist die absolute Nummer eins, wenn es um das teuerste Bier in europäischen Hauptstädten. Aber wenn Sie ein Bier als Teil des Abenteuers betrachten - und sich mental auf die Rechnung vorbereiten - könnte es einer der schönsten Abende Ihres Lebens werden.
🏆 Zusammenfassung: Wo ist das Bier am teuersten?

Europäische Hauptstädte unterscheiden sich in Sprache, Klima und Küche - aber eines haben sie zunehmend gemeinsam: die hohen Bierpreise in der Kneipe. Unser Ranking hat gezeigt, dass man für ein Bier in einem Touristenzentrum von 2 € bis zu 15 € zahlen kann! 🍺💸
📊 Top 10 der europäischen Hauptstädte mit dem teuersten Bier in der Kneipe (von Platz 10 bis 1):
1️⃣ Oslo (Norwegen) - 10,00-13,00 €
2️⃣ Reykjavik (Island) - 9,00-11,00 €
3️⃣ London (Vereinigtes Königreich) - 7,00-9,50 €
4️⃣ Kopenhagen (Dänemark) - 7,00-9,00 €
5️⃣ Dublin (Irland) - 6,00-8,50 €
6️⃣ Helsinki (Finnland) - 6,00-8,00 €
7️⃣ Luxemburg (Luxemburg) - 5,50-7,00 €
8️⃣ Amsterdam (Niederlande) - 5,00-7,50 €
9️⃣ Paris (Frankreich) - 5,00-7,00 €
🔟 Brüssel (Belgien) - 3,50-6,00 €
🔍 Was beeinflusst die Preise?
- Hohe Steuern auf Alkohol (Skandinavien!)
- Einkommen und Lebenshaltungskosten
- Touristische Beliebtheit des Stadtzentrums
- Trinkgewohnheiten - in einigen Ländern ist Bier ein gesellschaftliches Ritual, in anderen ein Luxusgut
🍻 Ist es das wert?
Obwohl in vielen Hauptstädten heute ein Bier so viel kostet wie ein Abendessen, Die Atmosphäre in den Lokalen, die Qualität des Biers und die einzigartigen Lokale entschädigen oft für den hohen Preis.. Und für die Liebhaber des goldenen Getränks ist es ein Erlebnis, das kaum zu bezahlen ist.